Pro Krosigk-Kaltenmark e. V.

     Arbeitsplan 2025             

 Fortführung und Unterstützung laufender Projekte
- Fortführung der begonnenen und begleiteten Projekte.
- Aktive Beteiligung an Aufgaben auf Gemeinde-, Kreis-, Landes- und Bundesebene im Rahmen der Satzung.
Schwerpunkte für 2025
1. Einbringung in zentrale Themenfelder:
- Digitalisierung
- Mobilität
- Förderung des ländlichen Raums
- Dorfentwicklung
- Wirtschaft
- Kultur, Freizeit und Ehrenamt
2. Förderung der Bürgerbeteiligung durch:
- Einwohnertreffs mit Schwerpunktthemen
- Pflege- und Wegetage
- Eigene Veranstaltungen sowie Teilnahme am Vereinsring
- Öffentlichkeitsarbeit zur besseren Einbindung der Bevölkerung
Konkrete Aufgaben
- Baumpflanzungen: Neue Patenschaften sowie Ersatzpflanzungen für bestehende                                                       Patenschaften.
- Wegepflege und -instandsetzung.
- Umweltprojekte zur Förderung der Nachhaltigkeit.
- Erweiterung Freizeitanlage Horchen: Umsetzung der geplanten Erweiterungsmaßnahmen, Betreuung und Kontrolle.
- Spielplatzinitiativen:
- Vorbereitung und Umsetzung von Spielplatzprojekten sowie Bildungs- und  Betreuungsangeboten.
- Betreuung der Spielkisten am Mühlteich und Horchen.
- Kinder- und Jugendarbeit:
- Mitwirkung an Projekten zur Förderung von Bildung und Betreuung.
- Entwicklung von spezifischen Förderangeboten.
- Spenden- und Fördermittelakquise: Intensivierung der Maßnahmen zur Finanzierung von   Projekten.
Zentrale Herausforderung 2025
Verbesserung der Kommunikation und Information:
- Erarbeitung von Maßnahmen zur besseren Information der Bevölkerung.
- Bereitstellung klarer und leicht zugänglicher Informationen, um Meinungsbildung und Teilhabe   zu fördern.
Anlage 2/ Seite 2
Sitzungen und Versammlungen
Flexibilität im Sitzungsplan:
- Änderungen des Sitzungsplans durch Vorstandsbeschluss mit einfacher Mehrheit.
- Fristgerechte Information der Mitglieder gemäß Satzung und Geschäftsordnung (GO).
Vorstandssitzungen:
- Einberufung durch den Vorsitzenden oder Stellvertreter gemäß Satzung und GO.
- Finden üblicherweise zwischen den Terminen der Vereinssitzungen statt.
Dieser Plan dient als Grundlage für die zielgerichtete Umsetzung unserer Projekte und Initiativen im Jahr 2025.
Gemeinsam arbeiten wir an einer aktiven, nachhaltigen und lebendigen Gestaltung unserer Gemeinde!

E-Mail